Das sechste Kuhkalb für Wiebke

Eigentlich sollte unsere Mutterkuh Wiebke von der Falkenau die Nacht im Stall verbingen, damit das Absetzen von Ihrem einjährigem Kalb problemlos funktioniert. Wiebke war ungewöhnlich kratzbürstig. Natürlich dachten wir, es läge an der Trennung – doch am nächsten Morgen stand der eigentliche Grund im Stall neben der Kuh: ein gesundes Kuhkalb. Wiebke wollte einfach ihre Ruhe haben…

Jetzt ruhen sich Mutter und Tochter noch ein bisschen aus, bevor es zurück zur Herde geht. Dort warten zahlreiche Halbgeschwister und Vater Sanktus vom Wotanstein auf Woxi von der Falkenau. Spiel und Spaß sind garantiert.

Veröffentlicht unter Nachzucht | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wurst aus Hochlandrinder-Fleisch zu verkaufen

Wir haben aktuell verschiedene Wurst-* und Fleischspezialitäten im Angebot, darunter verschiedene Fleischkäsesorten, Jagdwurst, Schinkenwurst, Rote Wurst (Bauernsalami) und Mortadella. Ausserdem einzelne tiefgefrorene Bratenstücke, Hackfleisch (Verarbreitungsfleisch), Rouladen und Suppenfleisch, was wir ausnahmsweise in Einzelportionen abgeben können.

Wie immer wurden die Tiere weidenah, in der EU-zertifizierten Landfleischerei von Jörg Deibel in Fürstenhagen geschlachtet und verarbeitet. Die Fleischspezialitäten sind portioniert, vakuum verpackt und tiefgefroren. Sprechen Sie uns an: 05602 915283 oder rainer@schoeffelhighland.de

Wir setzen Sie gerne für Fleischpakete zu 10 oder 20 Kg auf die Liste für unsere nächsten Schlachtung.

* teilweise mit Schweinefleisch aus der Region.

Veröffentlicht unter Fleisch, suche / biete | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum „von der Falkenau“ ?

Jede Herde hat einen Herdennamen, der wie ein Nachname Auskunft über die Herkunft des Tieres gibt.  „Die Herdennamen sind Markenzeichen, die dem Interessierten über den Hintergrund eines Tieres Auskunft geben. Es ist ein Unterschied, ob man als Käufer abschätzen kann, ob es sich hier um ein glückliches Zufallsprodukt handelt, oder um das durchgezüchtete Ergebnis generationslanger konsequenter Zuchtarbeit mit bestimmter bekannter Schwerpunktsetzung“, schreibt Dr. Stefan Janz.

Die Zuchtpapiere (Pedigree) enthalten die Identifikationsmerkmale wie Geburtsdatum, Geschlecht, Farbe, Ohrmarkennummer. Der zusätzliche Ausdruck eines Herdennamens – das kann auch der Nachname des Züchters sein – hinter dem Namen jedes Tieres hat den Vorteil, dass der Abstammungsnachweis über die Details hinaus weitere wertvolle Informationen bietet: liest man beispielsweise im Pedigree als Mutter-Vater den Namen „Philip“ und eine Herdbuch-Nummer, dann wird auch ein Insider nicht immer viel damit anfangen können. Das könnte Philip 08/15 sein, das könnte einer der Nachkommen dieses Philip sein und es könnte schließlich der Philip sein: „Philip of Strathallan“, ein seit Jahren auf den bedeutendsten Schauen in Schottland und England hoch prämierter Spitzenbulle, der  blutlinienmäßig in vielen Herden eingeführt ist. Sicher, das lässt sich auch anhand der Herdbuch-Nummer rekonstruieren, aber nur, wenn man den „Schlüssel“ für diese Rekonstruktion hat – z. B. das über sechzigbändige schottische Originalherdbuch.

Unsere Herde heisst „von der Falkenau“, weil Rainer Schöffel 1944 in Falkenau an der Eger, dem heutigen Sokolov, geboren wurde. Die Familie Schöffel fand nach der Vertreibung aufgrund der „Beneš-Dekrete“ in Fürstenhagen eine zweite Heimat. Die Wappen der Orte Falkenau und Fürstenhagen zieren heute die beiden Holzskulpturen von Bildhauer Benjamin Hahn am Eingang des Hofes.

holzbullle

Holzskulptur von Benny Hahn am Eingang des Hofes

Sokolov (deutsch Falkenau an der Eger, bis 1948 tschechisch Falknov nad Ohří) ist eine Bezirksstadt (Okres Sokolov) im Karlovarský kraj in Nordwestböhmen mit ca. 26.500 Einwohnern. Nach dem Ersten Weltkrieg gehörten das Egerland und damit auch Falkenau nicht mehr zur österreichisch-ungarischen Monarchie, sondern nach dem Willen des Versailler Vertrages zur neu gegründeten Tschechoslowakischen Republik. Während der Zeit des Nationalsozialismus war in Sokolov ein Außenlager des KZ Flossenbürg eingerichtet, dessen Insassen im Mai 1945 von US-amerikanischen Truppen befreit wurden. Aufgrund der „Beneš-Dekrete“ wurde der größte Teil der deutschen Bevölkerung 1945 enteignet und vertrieben. 1948 wurde der deutsch klingende Name Falknov nad Ohří in Sokolov („Falke“ = tschechisch „Sokol“) geändert. (Quelle: Wikipedia).

Holzskulptur von Benny Hahn am Eingang des Hofes

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Doppelsieg auf dem Hessischen Fleischrindertag in Alsfeld

Sultan von der Falkenau siegte in der Bullenklasse der Highlands, in der Klasse Kuh mit Kalb siegte Aura mit Sohn Sullivan bei Fuß. Zu sehen waren zwölf verschiedene Fleischrinderrassen aus Hessen, darunter die Extensivrassen Galloway, Highland, Rotes Höhenvieh und Welsh Black.

Die Pokale und Züchtermedalien wurden vom Dr. Erhard Heinz vom Hessischen Landwirtschaftsministerium überreicht. Der Hessische Fleischrindertag zeigt einmal im Jahr die besten hessischen Fleischrinder in der Hessenhalle in Alsfeld.

[slideshow]

Veröffentlicht unter Zuchtschau ZBH | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der erste Nachwuchs 2011

Pietje vom Hergesbachtal hat heute ihr erstes Kalb bekommen. Der gesunde Bulle soll Scott von der Falkenau heißen.

Veröffentlicht unter Nachzucht | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Umzug auf die Winterweide

[slideshow]

Im Winter steht die Herde auf einer Weide am Dorfrand mit mehreren Offenställen. Sobald der Boden es zulässt, holen wir die Rinder zu Fuss „nach Hause“. Die erfahrenen Kühe wissen schon beim Anblick der vielen Helfer und des Treckers, dass es jetzt auf die Reise geht. Sie kennen den Weg und leiten die Herde ruhig und gelassen zur Winterwiese. Zuchtbulle Sanktus trottet gemächlich hinterher. Sobald die Herde den Sauborn verlassen hat, erobern die Kinder aus der Umgebung die Weide. Der Sauborn ist der „Idiotenhügel“ der Gegend: hier wird ab sofort Schlitten und Ski gefahren.

Angekommen, geniesen die Rinder ihre Rübenschnitze und erkunden Ihre alte/neue Umgebung. Bis zum Frühjahr bleibt die Herde in der Nähe des Wohnhauses. Sobald das Wetter und der Boden es im Mai zulassen, geht es wieder zurück auf den Sauborn.

 

Veröffentlicht unter Landwirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nachwuchs

Unsere Mutterkuh Wanja hat nach der glücklichen Zwillingsgeburt im letzten Herbst ein gesundes Kuhkälbchen zur Welt gebracht. Der Vater ist unser Zuchtbulle Sanktus vom Wotanstein (8 8 7). Sie wurde Whitney von der Falkenau getauft. Mutterkuh und Kalb stehen noch – wie der Rest der Herde – auf der Sommerweide „Sauborn“ und geniessen die letzten milden Herbsttage.

Veröffentlicht unter Nachzucht | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Fotos von der 24. Bundesrasseschau

Pearl und Simba von der Falkenau im Ring der BRS des Verbands Deutscher Highland Cattle Züchter und Halter, vorgeführt von Tilman Schöffel.

Simba von Falkenau

Simba von der Falkenau auf der BRS 2010 (Foto: Schulte)

Simba von der Falkenau (30.3.2009) wurde Reserviesieger in der Klasse 7.

Pearl von der Falkenau im Ring der BRS 2010 (Foto: Schulte)

Pearl von der Falkenau (9.8.2009) gewann den 1b Preis in der Färsenklasse 1a. Hier geht es zur Bildergalerie der Bundesrasseschau 2010 in Alsfeld.

Veröffentlicht unter Zuchtschau VDHC | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bundesrasseschau ein voller Erfolg

Pearl von der Falkenau (geb.: 9.8.2009) und Simba von der Falkenau (30.03.2009) wurden jeweils Reservesieger (1b) Ihrer Klasse.

Schleifen der 24. Bundesrasseschau

Zwei Reserviesieger (in der jeweiligen Klasse) auf der 24. Bundesrasseschau

Beide Tiere stehen zum Verkauf. Die Siegerlisten der 24. Bundesrasseschau im hessischen Alsfeld finden sie hier.

Veröffentlicht unter Zuchtschau VDHC | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Wir auf Facebook und twittter

Join our facebook group Highland Cattle Falkenau

TwitterHCvdFalkenau

Veröffentlicht unter Netzwerk | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar