Schlagwort-Archive: Robustrinder
Der Naturschutzbeirat besucht die Gelbbauchunken
Seit 2011 sind zwei von uns bewirtschafteten Weiden, unter der Projektleitung des Agraringenieurs und Amphibienexperten Harald Nicolay, ein Gelbbauchunken-Schutzprojekt. „Die Gelbbauchunke, die so wegen ihrer auffälligen Färbung heißt, gehört heute europaweit zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Amphibien“ (HNA). Gestern besichtigte der Naturschutzbeirat des Werra-Meißner-Kreises die Projektflächen, auf denen unsere Rinder mit ihren Klauenabdrücken im sumpfigen Untergrund für ideale Lebensbedingungen für die stark gefährdete Unke (Bombina variegata) sorgen. Alle Mitglieder des Naturschutzbeirats waren sehr zufrieden und werteten das Gelbbauchunkenschutzprojekt als vollen Erfolg. Zahlreiche Unken tummeln sich in Trittsiegeln und Wasserlöchern auf beiden Weiden. Unsere Schottische Hochlandrinderzucht in extensiver Mutterkuhhaltung ermöglicht eine erfolgreiche Naturschutzbeweidung.
Doppelsieg auf der 3. Thüringer Jungtierschau in Nausiß
Relativ kurz entschlossen sind wir am Samstag mit Arabella und Silas von der Falkenau zur Jungtierschau des VDHC in Thüringen gefahren. Eine in mehrfacher Hinsicht gute Entscheidung. Steffi und Torsten Siehr haben in Nausiß eine sehr schöne Rinderschau ausgerichtet und Silas und Arabella haben unsere Erwartungen übertroffen und beide die Konkurrenz in ihren Klassen auf die Plätze verwiesen. Silas siegte vor drei weiteren Bullen des Jahrgangs 2012 und Arabella siegte vor fünf gleichalten Färsen. Gerichtet wurde von Martin Koch. Gesamtsiegerin der Jungtierschau wurde Pia vom Diebeskamm von Falk Pommer, bei den Bullen siegte Wilson vom Diebeskamm im Besitz von Andrea und Uwe Sander. Wir gratulieren herzlich! Mit uns waren noch … Weiterlesen
Die Reisegruppe für den Fleischrindertag 2014 steht
Er ist mittlerweile gesetzter Auftakt der Schausaison: Der Hessische Fleischrindertag in Alsfeld. Dieses Jahr präsentieren wir fünf Tiere: Nach ihrem Sieg im Jahr 2011 wird Aura von der Falkenau abermals mit einem Kalb bei Fuß antreten: Ihr Sohn Simba Ruadh 2 ist der erste männliche Nachkomme unseres erfolgreichen Zuchtbullen Simba von der Falkenau. Sein Bruder Simba Ruadh 3 wird mit seiner Mutter Maila Dubh 6 vom Wartenberg ebenfalls mit von der Partie sein. Unserem aktueller Zuchtbulle Phil von den Ruhrwiesen wird in der Bullenklasse antreten. Nach zahlreichen Zuchtschauen auf denen wir fast auschliesslich Jungtiere gezeigt haben, fahren wir auf den diesjährigen Hessischen Flerischrindertag bewusst mit drei ausgewachsenen Tieren um die … Weiterlesen
Auf das Wie kommt es an – Schlachten mit Kugelschuss auf der Weide.
Wer Rinder artgerecht hält, stand bisher am Tag der Schlachtung vor einem Dilemma, denn das Rind musste im Schnelldurchlauf all das erleben, was man ein Leben lang von ihm ferngehalten hatte: Isolation aus der Herde, Transport, Entladung auf dem Schlachtbetrieb, einsperren in die Betäubungsbox, ggff. Fixierung des Kopfes zur Betäubung durch den Bolzenschuss. Nicht nur für ein Tier, das ganzjährige Weidehaltung gewohnt ist, eine enorme Qual. Weiderinder reagieren aber auf die gänzlich neue Situation noch extremer. Das ist nicht zuletzt auch eine Qualitätseinbusse für das Fleisch. Erleben Rinder durch Transport und Schlachtung Stress, kommt es zur Ausschüttung von Glycogen sowie von ATP in den Muskeln des Tieres die nach der … Weiterlesen
Unser neues Logo
Pearl hat ein Kalb aus Übersee
Wer hätte das vor einem Jahr gedacht? Pearl von der Falkenau hat – vollkommen genesen von ihrem Beinbruch – ein gesundes dunfarbenes Kuhkalb zur Welt gebracht. Ihr erstes Kalb heist Pearl Odhar (gälisch = grau) und wurde durch eine künstliche Besamung gezeugt. Um ihr die Belastung durch einen Natursprung zu ersparen, wurde Pearl mit Gefriersperma des kanadischen Ausnahmebullen Du Boise Le Coq, stb nr. 54042 besamt. Wir konnten Gefriersperma des imposanten schwarzen Highland Bullen kaufen. Du Boise Le Coq wurde 1995 US Juniorchapion und wog mit 20 Monaten bereits 609 Kg. Er konnte seine herausragenden Rassemerkmale an zahlreiche Nachkommen vereerben. In Pearl setzen wir große Hoffnungen als Mutterkuh, war sie … Weiterlesen
Polly und Pina auf dem Hessischen Fleischrindertag in Alsfeld
Wie in jedem Jahr haben wir das Jahr mit einem Auftritt in der Hessenhalle begonnen: Die Zucht- und Besamungsunion Hessen eG hat zum Hessischen Fleischrindertag geladen. Preisrichter waren Thorsten Ahlers von der Masterrind in Verden und Franz Pirker, Geschäftsführer des Dachverbandes der Fleischrinderzüchter in Österreich. Der Hessischen Fleischrindertag ist eine der buntesten und abwechsungsreichsten Zuchtschauen des Jahres, weil neben Schottischen Hochlandrindern noch über zehn Robust- und Fleischrinderrassen gezeigt wurden. Von den schottischen Aberdeen Angus und Galloway über die britischen Hereford-Rinder, den französischen Charolais, Blonde d‘ Aquitaine und Limousin bis zu der wichtigsten Rinderrassen in Deutschland, dem Fleckvieh, kann man hier alle Fleischrinderrassen begutachten. Die Spanne reicht dabei von den riesigen (145 … Weiterlesen
Auf dem Weg zum Bio Siegel
Der Antrag ist abgegeben, die erste Prüfung haben wir hinter uns gebracht: Seit dem 1. Januar 2013 müssen wir die Auflagen des Bio Zertifikats erfüllen. In den nächsten zwei Jahren durchläuft unser Betrieb die sogenante Umstellungsphase, in der wir die Auflagen des Biologischen Landbaus erfüllen müssen, uns aber noch nicht als Bio Betrieb bezeichnen dürfen. Viel mussten wir nicht verändern, das hat die erste Prüfung ergeben. Das HIAP Program, an dem wir seit einigen Jahren teilnehmen, stellt ähnlich strenge Auflagen. Für das Bio Siegel dürfen wir nun zusätzlich nur noch Rinder und Futter aus Biobetrieben kaufen und ausschliesslich Bio Gewürze für die Wurstherstellung verwenden. Unser Betrieb wurde in der niedrigsten … Weiterlesen
Nach Herbst kommt Winter
Simba von der Falkenau und Phil von den Ruhrwiesen mit ihren Herden auf den Winterweiden.
Es ist Herbst
[slideshow] Einige Momentaufnahmen von unseren Weiden: Die Bullenherde, Simbas Kleinfamilie, die Färsen- und die Mutterkuhherde genießen das schöne Herbstwetter.